Portrait Andreas Kleemann
Portrait Andreas Kleemann

Andreas Kleemann
Geb. 1975, DDR

 

 

Auf der Suche nach Möglichkeiten, mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zurechtzukommen, die mich seit meiner Geburt zeitweise begleiten, fand ich 2011 zufällig zur Feldenkrais Methode.

 

Am Boden eigentümliche Bewegungen zu machen, führte mich zu immer neuen Varianten beim Gehen, Zuhören, Fragen, Entscheiden. Es kam mir vor, als passierte dies von selbst und gleichzeitig spürte ich sehr deutlich, dass ich es alles selber tat.

 

Seit dem Beginn meiner Feldenkraisausbildung 2013 sind Bewegungen und die mit ihnen verbundenen Gefühle, Wahrnehmungen und Ideen eine immer wichtiger werdende Beschäftigung für mich geworden. Ich unterrichte seit 2015 Gruppenkurse, seit 2017 gebe ich Einzellektionen.

 

Noch immer interessiert es mich besonders, wie Einschränkungen, Schmerzen oder schwierige Erlebnisse aufhören können, Hindernisse zu sein und wie wir neue Möglichkeiten finden, uns zu verbinden. Mit uns selbst und mit dem, was uns umgibt.

 

Menschen jeder sozialen, kulturellen oder geografischen Herkunft sind bei mir willkommen. Genauso wie Menschen jedes sozialen und biologischen Geschlechts. Je nach finanzieller Situation bin ich gerne bereit, gemeinsam einen angemessenen Preis zu finden.

 

Ich bin dipl. Feldenkrais Practitioner und zertifiziertes Mitglied beim Schweizerischen Feldenkrais Verband.

 

Seit 2019 bin ich Teil des KomplementärTherapeut:innen-Netzwerks accompagno und seit 2020 dort im Vorstand tätig.

 

Aus- und Weiterbildungen