verbogener Buchstabe d

Feldenkrais Methode

Die Feldenkrais Methode ist eine Lernpraxis, in welcher du durch langsames Wiederholen, Innehalten und Variieren Bewegungsmuster und die mit ihnen verbundenen sensorischen, geistigen und seelischen Prozesse erkundest.

 

Ob körperliche Schmerzen, psychosomatische oder emotionale Beschwerden, angeborene Einschränkungen oder der Wunsch, eine vorhandene Fähigkeit zu verbessern – die Methode arbeitet mit der Bewegung als einem Kernelement des Handelns. Sie vertraut dabei auf dein Vermögen zur Selbstwahrnehmung und Lernfähigkeit.

 

Die Methode bietet achtsame und einfühlende Unterstützung, gibt konkrete Hinweise und lässt Fehler zu. Es entsteht Raum, dein eigenes Bewegungs- und damit Handlungsrepertoire zu erweitern, unnötige Belastungen zu vermeiden und Entscheidungen klarer zu treffen.

 

Benannt ist die Methode nach ihrem Entwickler Moshé Feldenkrais. Sie wird in Gruppenstunden (Bewusstheit durch Bewegung) und in Einzellektionen (Funktionale Integration) unterrichtet.

Bewusstheit durch Bewegung

In den Gruppenstunden bewegst du dich nach meinen mündlichen Anleitungen. Viele Bewegungen finden im Liegen statt, es gibt jedoch auch Lektionen im Sitzen, Knien oder Stehen. Der Gruppenunterricht ist ein ruhiges Bewegungsspielen ohne Vergleich mit Anderen, in dem es darum geht, eine für dich stimmige Lösung zu finden. Sogar wenn dies bedeutet, eine Sequenz lang nicht mitzumachen. Der Unterricht findet in bequemer (Alltags-)kleidung statt.

Funktionale Integration

Im Einzelunterricht kommuniziere ich durch Berührungen und (kleine) Bewegungen mit dir. Auch hier finden die meisten Lektionen im Liegen statt, es sind aber ebenfalls andere Positionen möglich. Die Stunden sind deinen Bedürfnissen und Wünschen angepasst. Dein Wohlbefinden und deine Möglichkeiten stehen auch hier im Vordergrund, jede Bewegung ist ein Vorschlag, der angenommen oder abgelehnt werden kann. Gearbeitet wird meistens auf einer Liege, ebenfalls in bequemer Kleidung.